Textboxen Flexible Freunde

Flexibel ...

Von Hause aus sind die Textboxen sehr flexible Gesellen. Es wird Text eingegeben und dere Textrahmen wächst automatisch mit. Nicht nur das: Die folgenden Elemente (sowohl Textboxen wie auch Grafik-Elemente) werden automatisch verschoben, wenn die Textbox durch Text-Eingabe wächst.
Textboxen
Maximale Höhe

... oder fix

Textrahmen können bestimmte Vorgaben gemacht werden, dass sie vollumfänglich flexibel sind oder gar nicht mehr. Durch Einstellungen wie die minimale und maximale Höhe können Sie die Textrahmen »im Zaum halten«, beispielsweise dafür sorgen, dass in einer Überschriftenbox nicht mehr als zwei Zeilen Text geschrieben werden dürfen.
Wenn die Flexibilität in einer Anzeige nicht erwünscht ist, können Sie die Anzeige in der Gesamtheit über die Funktion »Gestaltungsmodus« in einen Modus versetzen, mit der alle Elemente erstarren und sich nicht mehr automatisch bewegen. Diese Variante ist dann interessant, wenn man Gestaltungen realisierne möchte, die komplererer Natur sind.

Und es werde ein Pfad!

Der Textrahmen aus einem Textrahmen kann auch in einen Pfad gewandelt werden. Dieser kann dann mit einem Verlauf oder einem Bild hinterlegt werden. Wenn das mal nicht ein cooles Features ist! Das Vorgehen ist dabei denkbar einfach. Der Textrahmen wird selektiert und der Inhalt zu einem Pfad gewandelt. Anschließend kann man sich entscheiden, ob man jeden Buchstaben für sich bearbeiten will oder das Konstrukt als Gruppe betrachtet. Im letzteren Fall wird die Funktion »Zusammenführen« verwendet, bevor ein Bild als Hintergrund verwendet wird.
Textboxen
Formatierung Toolbar

Formatierung

Der Text Floating Toolboxes oder über Paletten formatiert werden. Die Floating Toolbox erscheint automatisch in der Nähe der Markierung. Damit lässt sich leicht die Schriftfamilie zuweisen. Der Text kann halbfett und kursiv über Buttons geschaltet werden, andere Schriftschnitte wie Light und Black stehen über ein DropDown-Menü zur Verfügung, wenn die Schnitte installiert worden sind.
Für die einzelnen Textboxen lässt sich festlegen, welche Formatierung statthaft ist. So können Schriften, Schriftgröße und Farben beschränkt werden.

Standards ...

Die Textbox kann in der Größe und Position frei geändert werden – es sei denn, es wird über die Rechte der Textbox untersagt. Entsteht durch die Eingabe von Text oder die Veränderung der Geometrie ein Übersatz, so wird das durch Stylo symbolisiert.

Selbstverständlich können Sie eine Textbox auch drehen – sowohl durch die exakte Eingabe eines Wertes wie auch durch ein Anfasser an der Textbox.

Über Einzüge bekommt leicht Abstand zum Textbox-Rand und wird mit Rändern gearbeitet, kann von Ihnen festgelegt werden, ob die Einzüge abhängig von der Linienstärke sind.

In mitwachsenden Anzeigen hat die Textbox Einfluss auf die Anzeigenhöhe – möchte man das nicht, dann kann man das aber auch abschalten.
Textboxen
Variable Breite

... und Spezialitäten

Leere Textboxen werden in einer fertigen Anzeige nicht benötigt oder stören sogar – diese können dann automatisch gelöscht werden. Andererseits werden manchmal Textrahmen gelöscht und man benötigt diese später noch. In diesem Fall wäre es besser, wenn der Editor sie vorsichtshalber behält. Ihre Stylo-Templates können Sie derart präparieren, so ist es auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich, auf gelöschte Objekte zuzugreifen.

Wie wäre es, wenn eine Textbox seine Breite abhängig vom Inhalt selbst berechnet? Cool, das kann Stylo auch. Die Krönung dürfte sein, dass er dies in Abhängigkeit zu anderen Textboxen vornimmt.
Das könnte Sie auch interessieren